MEIN VIOLONCELLCHEN – als Mozarts Bäsle errötete

Die Geschichte rund um die verrücktesten und musikalischsten Briefe der Literatur (die „Bäsle“-Briefe) erzählt von Peter Dempf in der Vertonung von Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid. In einer musikalischen Reise von mozärtlichem Wort zu jazzigem Ton, von klassischer Komposition zu freier Improvisation, von zärtlicher Liebe zu tiefer Verachtung zeichnen sie damit das seelische Auf und Ab eines Menschen nach, der geliebt hat.

Ab 14 Jahre

WANN: 7. April um 11:00 & 19:30 Uhr

WO: martini-Park / Foyer, Provinostr. 52, 86153 Augsburg

WER: Stefanie Schlesinger (Gesang), Christel Peschke (Erzählerin), Wolfgang Lackerschmid (Piano), Dominik Uhrmacher (Violoncello

Es freut mich sehr, das Cover meines im April erscheinenden Hörbuchs veröffentlichen zu können!

MEIN VIOLONCELLCHEN – als Mozarts Bäsle errötete ist eine neue Fassung unseres Ein-Personen-Bühnenstücks „Ma très chère cousine“, das vor 10 Jahren in Augsburg uraufgeführt wurde und im Laufe der Zeit immer wieder zur Wiederaufnahme kam. Damit die Geschichte rund um Maria Anna Thekla Mozart, der Cousine (dem „Bäsle“) W. A. Mozarts und deren berühmten Briefwechsel auch ohne Spiel und Bühne funktioniert, hat Peter Dempf die Erzählperspektiven und wir die musikalische Besetzung erweitert.

So wird es in Kürze eine Doppel-CD mit spannendem Booklet und wunderbaren Kollegen geben: Als Erzählerin wird Christel Peschke und in der Rolle der Postmeistern Samira El Ouassil zu hören sein. Musikalisch begleitet von Wolfgang Lackerschmid am Flügel, Dominik Uhrmacher am Violoncello, Henning Sieverts an Violoncello und Kontrabass, und Guido May am Schlagzeug.

Und ich durfte mein heißgeliebtes Bäsle singen und sprechen, und war und bin vollkommen überwältigt, was wir uns da vor 10 Jahren für ein Werk erdacht haben! Danke Peter Dempf! Danke Wolfgang Lackerschmid!

Danke Wolfgang Amadeus Mozart!

Infos zur Live-Präsentation in Augsburg unter: www.staatstheater-augsburg.de/mein_violoncellchen